Das Heimwerken in Haus und Garten ist mehr als nur eine praktische Tätigkeit. Es ist eine kreative Art, seinen privaten Lebensraum nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Vom Zusammenbauen von Möbeln bis zu Gartenpflege eröffnet das Heimwerken die Möglichkeit, sein Umfeld individuellen Wünschen anzupassen. Das gelingt aber nur dann, wenn man über die richtigen Werkzeuge und Geräte verfügt. Ohne die passende Ausstattung wird selbst bei sorgfältigster Planung und ganz viel handwerklichem Geschick die einfachste Aufgabe zur Herausforderung. Nur wer über das passende Werkzeug verfügt, kann seine Heimwerker-Träume realisieren. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem Glücksspiel: Man wird nur dann eine reelle Chance auf einen Gewinn bekommen, wenn man eine Lotterie mit entsprechend hoher Gewinnwahrscheinlichkeit wählt. Und hier kommt El Gordo, die spanische Weihnachtslotterie ins Spiel. Die Traditionslotterie überzeugt mit einer Reihe von Vorteilen, die über bloßes Glücksspiel hinausgehen.
Wie wahrscheinlich ist ein Gewinn?
Das überzeugendste Argument für die El Gordo Weihnachtslotterie ist die hohe Gewinnwahrscheinlichkeit. Prinzipiell sind Lotterien darauf ausgelegt, Einnahmen für wohltätige Zwecke zu generieren. Entsprechend gering ist die Gewinnwahrscheinlichkeit. Bei den großen, weltweit bekannten Lotterien liegt die Wahrscheinlichkeit, den Jackpot zu knacken, oft im Bereich von mehreren Millionen zu eins. Bei der spanischen Weihnachtslotterie liegt sie bei 1 zu 100.000. Es werden 100.000 fünfstellige Lose mit den Nummern von 00000 bis 99999 verkauft, das aber mehr als einmal. Im Jahr 2022 wurden die 100.000 Lose 180 Mal ausgegeben. Der Hauptgewinn von 4 Millionen Euro wurde also gleich 180 mal ausgelost. Diese einzigartige Lotteriestruktur ermöglicht es nicht nur viel mehr Menschen an der Lotterie teilzunehmen, sondern erhöht zugleich die Gewinnwahrscheinlichkeit weiter. Ein weiteres Argument ist die Möglichkeit, Losanteile zu erwerben. Schon mit einem Zehntellos ist ein Gewinn von 400.000 Euro möglich und das bei relativ geringem Einsatz.
Die moderne Online-Alternative
Niemand muss mehr nach Spanien reisen, mittlerweile kann man ein El Gordo Los in Deutschland kaufen. El Gordo online zu spielen, hat sich längst auch bei uns etabliert. Möglich wird das durch Online-Lotterie-Anbieter wie Lottoland. Die renommierte Lotterie-Plattform ermöglicht es Spielern auch in Deutschland an allen bekannten Lotterien teilzunehmen. Da Lottoland mit europäischer Lizenz ausgestattet ist, erfüllt es alle gesetzlichen Anforderungen. Die europäische Lizenz unterstreicht die Seriosität und garantiert die Einhaltung strengster Standards. Das gilt nicht zuletzt auch für die Gewinnauszahlung. Auch sie sind bei Lottoland sicher, wie zahlreiche Gewinner bestätigen, die in der Vergangenheit hohe Gewinne von Lottoland entgegennehmen konnten. Mit innovativen Funktionen hebt sich Lottoland als moderne und attraktive Alternative von anderen Online-Anbietern ab. So reicht zur Teilnahme an der Weihnachtslotterie 2023 eine einfache Registrierung aus. Da die El Gordo Ziehung schon ist Kürze erfolgt, sollten sich Interessierte, die El Gordo in Deutschland spielen möchten, aber beeilen. Beliebte Glückszahlen sind sonst vielleicht schon vergeben.
Jede Ziehung ist ein einzigartiges Erlebnis
Die Ziehung von „Der Dicke“, so die deutsche Übersetzung des spanischen Ausdrucks, ist jedes Jahr ein herausragendes Ereignis, das inzwischen weit über die Grenzen Spaniens hinausstrahlt. Sie findet immer zwei Tage vor Weihnachten, am Vormittag des 22. Dezembers statt und ist bekannt für ihre Einzigartigkeit und Größe. Immerhin winkt auch bei El Gordo 2023 wieder eine Gesamtgewinnsumme von rund 2,5 Milliarden Euro. Die feierliche Zeremonie wird live im spanischen Fernsehen übertragen und dauert mehrere Stunden, weil jede Los-Serie einzeln gezogen wird. Zu einem kulturellen Highlight wird die Ziehung durch die beiden Kinder der San Ildefonso Schule, die die Gewinnzahlen laut vorsingen. In Spanien und inzwischen auch weltweit sitzen an diesem Vormittag Millionen von Menschen beisammen und warten gespannt auf die Momente, in denen aus den beiden Lostrommeln die fünfstellige Gewinnnummer mit der dazugehörigen Preisklasse „4 Millionen“, also die Hauptgewinne, gezogen werden. Im Anschluss an die Ziehung wird kräftig gefeiert, in Spanien bevorzugt in den Verkaufsstellen, in denen die Lose mit den Hauptgewinnen verkauft wurden.
Eine weitere Besonderheit
Damit sind die Besonderheiten der spanischen Lotterie aber noch nicht komplett. Denn neben der einzigartigen Struktur überzeugt die „Loteria de Navidad“ nicht zuletzt auch mit ihrer hohen Ausschüttungsquote. Mit einer Gesamtausschüttung von etwa 70 Prozent der durch den Losverkauf erzielten Einnahmen als Gewinne, übertrifft die Lotterie viele andere weltweit bekannte Lotterien. Diese großzügige Ausschüttung spiegelt sich in der Vielzahl der gewinnberechtigten Lose wider, da nicht nur der Hauptgewinn, sondern auch zahlreiche weitere Preise und Trostpreise vergeben werden. Im Vergleich dazu haben die meisten Lotterien eine Ausschüttungsquote von gerade einmal 30 bis 50 Prozent. Der Löwenanteil fließt in gemeinnützige Zwecke, Verwaltungskosten und Steuern. Die hohe Gewinnwahrscheinlichkeit und diese großzügige Verteilung der Gewinne hebt die spanische Traditionslotterie von den meisten Lotterien ab und steigert ihre Attraktivität nicht nur in Spanien.
Wer heute passendes Werkzeug, Maschinen und Geräte sucht, schaut genau hin, denn die richtige Auswahl entscheidet über den Erfolg eines Projekts. Das sollte man auch beim Glücksspiel. Bevor man sich für eine Lotterie entscheidet, sollte man sorgfältig prüfen, welche Art von „Werkzeug“ – sprich Los – man wählt. Die richtige Entscheidung kann die Gewinnchancen deutlich erhöhen.